Aurich | Sprengung Bundeswehrfunkturm

Am Donnerstag Nachmittag wurde der knapp 20 Jahre alte Funkturm des ehemaligen Bundeswehrstandorts in Aurich gesprengt. 

Der laut NWZ 120 Meter hohe Turm aus Stahlbeton durfte beim Fall die umliegenden Gebäude nicht zerstören, was die Sprengung für Sprengmeister Michael Schneider besonders kompliziert machte. Mit 2,5 Kilogramm Sprengstoff, genauen Berechnungen und 40 Jahren Erfahrung brachte er den Funkturm zu Fall, sodass er im von uns aufgeschütteten Fallbett aufkommen konnte. 

Die Blücher-Kaserne wurde bereits 2013 aufgegeben und soll in Zukunft für die Stadtentwicklung Aurichs genutzt werden. Das Gelände hat eine Fläche von rund 56 Fußballfeldern und umfasst 50 Gebäude, wobei das am Funkturm anliegende Gebäude nach Angaben der Bundeswehr das am stärksten gesicherte Gebäude in der Kaserne ist. 

Nach der Sprengung haben wir direkt mit dem Abbruch des Turms begonnen, sodass der Stadtumbau bald seinen Lauf nehmen kann.

Galerie

2022 03 07 Foto 003

2022 03 07 Foto 002

2022 03 07 Foto 004

2022 03 07 Foto 005

2022 03 07 Foto 006

2022 03 07 Foto 007

2022 03 07 Foto 008

2022 03 07 Foto 009

2022 03 07 Foto 010

2022 03 07 Foto 011

2022 03 07 Foto 012

2022 03 07 Foto 013

2022 03 07 Foto 014

Kontakt
  • Moß Abbruch-Erdbau-Recycling GmbH & Co. KG
  • Ulanenstraße 66, 49811 Lingen (Ems)
  • 0591 963990
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Fahrzeugangebot bei mobile.de