Am Donnerstag Nachmittag wurde der knapp 20 Jahre alte Funkturm des ehemaligen Bundeswehrstandorts in Aurich gesprengt.
Der laut NWZ 120 Meter hohe Turm aus Stahlbeton durfte beim Fall die umliegenden Gebäude nicht zerstören, was die Sprengung für Sprengmeister Michael Schneider besonders kompliziert machte. Mit 2,5 Kilogramm Sprengstoff, genauen Berechnungen und 40 Jahren Erfahrung brachte er den Funkturm zu Fall, sodass er im von uns aufgeschütteten Fallbett aufkommen konnte.
Die Blücher-Kaserne wurde bereits 2013 aufgegeben und soll in Zukunft für die Stadtentwicklung Aurichs genutzt werden. Das Gelände hat eine Fläche von rund 56 Fußballfeldern und umfasst 50 Gebäude, wobei das am Funkturm anliegende Gebäude nach Angaben der Bundeswehr das am stärksten gesicherte Gebäude in der Kaserne ist.
Nach der Sprengung haben wir direkt mit dem Abbruch des Turms begonnen, sodass der Stadtumbau bald seinen Lauf nehmen kann.